Der Fuhrpark-Blog

Interessante Artikel rund um den Fuhrpark & das Personal.


Sie sehen 26 Artikel gefiltert nach "Thema"
1
2
3
4
5
6

Titelbild zum Artikel  Dienstwagenbesteuerung von 1 auf 1,5%

Dienstwagenbesteuerung von 1 auf 1,5%

Als Reaktion auf den derzeit eher schleppenden Fortschritt im Klimaschutz, wird erneut über eine Reform der Dienstwagenbesteuerung in Deutschland nachgedacht. So sollen finanzielle Löcher im Bundeshaushalt gestopft und die Emissionen von Neufahrzeugen reduziert werden. Vor allem von SPD-Verkehrspolitikern werden derzeit Änderungen an den aktuellen Steuersätzen gefordert. In diesem Beitrag gehen wir auf die aktuelle Situation ein, beleuchten den Vorschlag und sehen uns die möglichen Auswirkungen an.

Titelbild zum Artikel Lohn in Gefahr - Krankschreibung bei Kündigung

Lohn in Gefahr - Krankschreibung bei Kündigung

Zur Kündigung gehört im Normalfall immer eine Kündigungsfrist. Leider kommen Mitarbeiter immer wieder in die Versuchung, diese Übergangsphase durch eine Krankschreibung in den eigenen vier Wänden zu verbringen, selbst wenn keine tatsächliche Erkrankung vorliegt. Eine Frau aus Schleswig-Holstein tat genau dies. Die Reaktion des Arbeitgebers? Keine Entgeltfortzahlung. Der Fall ging vor Gericht. Welche Problematiken bei einer Krankschreibung während der Kündigungsfrist für den Arbeitgeber entstehen und die potenziellen Konsequenzen einer unberechtigten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung beleuchten wir in diesem Artikel.

Titelbild zum Artikel Was die Zeitverschiebung für die Arbeitszeiterfassung bedeutet

Was die Zeitverschiebung für die Arbeitszeiterfassung bedeutet

Wir gratulieren all denen, die letzte Nacht eine Stunde länger schlafen konnten und sind in Gedanken bei denen, die eine Extrastunde arbeiten mussten. Die gute Nachricht vorweg: Sie haben Anspruch auf diese zusätzlich geleistete Stunde!

Titelbild zum Artikel Gesetzesentwurf: Arbeitszeiten müssen elektronisch erfasst werden

Gesetzesentwurf: Arbeitszeiten müssen elektronisch erfasst werden

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung geht bereits seit einigen Monaten durch die Medien. Dabei stellt sich weniger die Frage „Zeiterfassung ja oder nein“ sondern „Zeiterfassung in welcher Form?“. Bisher gibt es hier noch keine konkreten Regelungen. Nun hat das Arbeitsministerium den lang ersehnten Gesetzesentwurf erstellt, welcher eine elektronische Erfassung verpflichtend machen würde. Näheres hierzu, wie die elektronische Arbeitszeiterfassung gelingt und wie diese zeitgleich Geld sparen kann, lesen Sie in diesem Blog-Artikel.

Titelbild zum Artikel BAG-Urteil: Resturlaub kann nicht mehr automatisch verfallen

BAG-Urteil: Resturlaub kann nicht mehr automatisch verfallen

Am 20. Dezember 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass gesetzliche Urlaubsansprüche eines Angestellten grundsätzlich nicht automatisch verfallen dürfen. Vorangegangen ist ein EuGH-Urteil, nun wurde die Entscheidung durch das BAG bestätigt. Welche Ausnahmen es hierbei gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.


1
2
3
4
5
6
Lead-Anfrage-Button